- Pflanzenversand
- Magazin
- Kunstschmieden in Deutschland
Magazin
- Gartengestaltung mit Wasser
- Gärtnern ohne Gift
- Naturgarten: Lebensraum für Tiere und Pflanzen
- Pflanzen für schattige Standorte
- Gartenarbeit im Herbst
- Gartenplanung
- Krankheiten und Schädlinge bekämpfen
- Garten mit Accessoires und Dekorationen verschönern
- Gartenpflege im Frühling
- Heilpflanzen im Garten
- Urban Gardening
- Balkon-Gärtnern
- Nachhaltig gärtnern
- Akelei im Garten
- Löwenzahn – Mehr als nur Unkraut
- Rittersporn
- Rhododendron Pflege
- Moos im Rasen
- Hecken schneiden
- Hängematten & Sessel
- Feuerstelle im Garten
- Johannisbeeren pflanzen
- Gemüsebeete anlegen
- Stauden pflanzen
- Herbstarbeiten im Garten
- Was Rosen brauchen
- Hortensien vermehren
- Gartenmöbel winterfest machen
- Staketenzaun: Welches Holz und worauf achten?
- Hummelkasten bauen
- Steingarten anlegen mit Stauden
- Anzuchterde
- Schwanenblume pflanzen, pflegen und vermehren
- Polsterphlox pflanzen und pflegen
- Bambus pflanzen, pflegen und überwintern
- Lilien Pflege
- Gelber Sonnenhut
- Steppenkerze pflegen
- Schmetterlingsflieder pflegen und mehr
- Cosmea pflanzen, pflegen und vermehren
- Urban Gardening
- Gärtnern mit Kindern
- Balkongarten
- Phlox schneiden – Anleitung und Tipps
- Kunstschmieden in Deutschland
- Gewinnspiel
- Kompost im Garten
- Gartengeräte ausleihen
- Blumensträuße bestellen
Kunstschmiedearbeiten aus Deutschland
Individuelle Werke aus deutschen Kunstschmieden liegen bei Hobbygärtnern voll im Trend. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber die vielseitige Arbeit der Kunstschmiede vor und haben viele Tipps parat, wie Sie das passende Objekt für Ihren Garten auswählen können.
Das Handwerk der Kunstschmiede blickt auf eine lange Tradition zurück, es war schon um ca. 3.000 vor Christus bekannt. Ging es anfangs um die Herstellung von Waffen, Werkzeugen oder Bedarfsgegenständen, hat auch die künstlerische Gestaltung von Metallen im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen. Sie ist nach wie vor gefragt und liegt bei Hobbygärtnern im Trend.
Neben reinen Kunstgegenständen, welche nicht nur in Deutschland von Kunstschmieden angefertigt werden, gibt es auch die künstlerische Verschönerung zweckdienlicher Metallobjekte. Treppengeländer, Fenstergitter oder Tore können beides sein – zweckdienlich und wahre Kunstobjekte. Es handelt sich um Unikate, welche vom Künstler eine hohe Präzision und viel Talent erfordern und den Begriff „Kunstschmied“ in Deutschland geprägt haben.
Kunstschmied ist kein eigenständiger Beruf
Obwohl jeder weiß, was ein Kunstschmied (Kunstschlosser) ist und was er macht, ist die korrekte Bezeichnung dazu nur wenigen bekannt - seit 1989 lautet sie „Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung“. Die Ausbildung nimmt 3,5 Jahre in Anspruch und die Spezialisierung in Fachrichtung Metallgestaltung findet ab dem dritten Jahr statt.
Ein Kunstschmied in Deutschland benötigt die Fähigkeiten eines Schlossers, darüber hinaus aber auch Kreativität, ein hohes Maß an räumlichem Vorstellungsvermögen und er sollte zudem schwindelfrei sein. Nicht jeder Schlosser hat also das Talent zum Kunstschmied, selbst wenn er hohes handwerkliches Geschick mitbringt. Genauso kann auch nicht jeder talentierte Anstreicher ein Gemälde erstellen.
Video: BR Abendschau: Kunstschmiede
Was macht ein Kunstschmied?
Wer Metallobjekte mit künstlerischem Wert wünscht, ist bei einem Kunstschmied an der richtigen Adresse. Die individuelle Gestaltung der Metalle garantiert ihre Einzigartigkeit. Kunstschmiede in Deutschland arbeiten oft vor Ort direkt beim Kunden. Dadurch wird das Werk passgenau nach den Wünschen und Vorgaben des Auftraggebers umgesetzt. Ein Nacharbeiten, wie bei Produkten aus industriellen Fertigungsstraßen, wird dadurch unnötig.
In Deutschland planen und stellen Kunstschmiede nach eigenen Vorstellungen oder auf Kundenwunsch einmalige Werke her. Metalle wie Eisen, Stahl oder Edelstahl werden von Kunstschmieden gehämmert, gepresst und geformt. Dazu gehören nicht nur Metallkonstruktionen für Innen und Außen, sondern auch Ziergegenstände wie zum Beispiel Wohn- und Gartenaccessoires oder Schmuckstücke. Dabei verarbeitet der Kunstschmied in Deutschland auch Edelmetalle und Legierungen (Kupfer, Gold, Messing usw.).
Kunstschmiede sind bestens mit verschiedenen Techniken der Metallbearbeitung vertraut, wozu es viele Möglichkeiten gibt. Sie beherrschen unter anderem:
- das Biegen
- das Stauchen
- das Strecken
- das Lochen
- das Nieten
- das Feuerschweißen
Dazu müssen sie die unterschiedlichen Eigenschaften der Metalle, wie beispielsweise Härte, Zähigkeit oder Korrosionsbeständigkeit genau kennen.
Zu der Tätigkeit von Kunstschmieden in Deutschland gehört nach Fertigstellung der Kunstwerke das Beschichten der Oberflächen zum Korrosionsschutz, wie das Feuerverzinken, Galvanisieren oder Sherardisieren. Zur gewünschten Farbgebung kennen sie sich sehr gut mit Pulverbeschichtungen aus.
Genauso gehören in Deutschland für Kunstschmiede die Erstellung der Entwürfe, des Designs und oft die Anfertigung von Modellen zum Berufsbild. Obwohl das handwerkliche Element für die Tätigkeit des Kunstschmiedes essenziell ist, arbeiten sie inzwischen oft mit neuesten Technologien wie zum Beispiel mit CAD-Programmen und 3D-Anwendungen. Die virtuelle Verschmelzung zwischen skizziertem Kundenwunsch bis zur Optik des fertigen Kunstwerks wird dadurch hergestellt.
Des Weiteren sind in Deutschland Kunstschmiede mit der Konstruktionslehre, Industriegravur und Schmuckgravur vertraut. Jeder Kunde hat individuelle Vorstellungen, wodurch ein Kunstschmied auch immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird. Die Erfahrungen nimmt ein Kunstschmied stets mit und kann sie in der Summe für zukünftige Projekte umsetzen. Das Leben ist immer noch der beste Lehrmeister.
Zunehmend als eigener Berufszweig etabliert sich immer stärker die Restauration von Bestandsobjekten aus Metall, zum Beispiel die Sanierung und Restaurierung von historischen Metallarbeiten aller Art.
Attraktive Schmiedekunst für den Garten
Metall ist aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit ein beliebtes Material im Außenbereich. Je nachdem ist es rostfrei oder wird vor Rost geschützt. Voll im Trend ist Rostansatz ist Bestandteil des künstlerischen Effekts. Sie erhalten kunstgeschmiedete Formen, zum Beispiel Skulpturen, Wasserspeier, Gartenstecker, Schriftzüge oder kunstgeschmiedete Verzierung an Bedarfsgegenständen, für Zäune, Tore, Feuerstellen oder Rankhilfen. Ein geschmiedeter Rosenbogen ist mit seinen kunstvollen Verschnörkelungen schon ohne Bewachsung ein Hingucker für Sie und jeden Betrachter.
Einige Beispiele für Kunstschmiedearbeiten im Außenbereich sind:
- Lampen, Laternen und Beleuchtungen
- Tore und Zäune
- Vordächer und Geländer
- Treppen
- Türbeschläge und Briefkästen
- Brunnen, Wasserspeier und Handpumpen
- Vogelhäuser und Wasserschalen
- Sicht- und Windschutz
- Bänke und Tische
- Sakrales und Grabmale
- und vieles Weitere
Schmiedekunst für den Garten auswählen
Der Vielfalt an Schmiedekunst aus Deutschland oder darüber hinaus sind kaum Grenzen gesetzt, sodass Sie viele Ideen für Ihren Garten oder den Innenbereich umsetzen können. Lassen Sie sich von der großen Auswahl erhältlicher Werke inspirieren! Entscheiden Sie sich vor der Bestellung unbedingt für das richtige Material:
Bevorzugen Sie lieber Kunstgebilde mit Edelrost, dann ist der Rost elementarer Bestandteil des Kunstwerkes und Sie benötigen keinen Rostschutz.
Möchten Sie dauerhaft einen Schutz vor Rost, dann sind rostfreie Metalle wie zum Beispiel Edelstahl oder Aluminium optimal. Edelstahl eignet sich hervorragend für moderne Kunstgebilde und benötigt keinen Rostschutzanstrich. Preisgünstiger sind viele Kunstschmiedeobjekte mit entsprechendem Rostschutzanstrich oder einer Oberflächenbehandlung, welche langlebig ist. Verwenden Sie diese Kunstwerke dort, wo Sie keiner mechanischen Beschädigung ausgesetzt sind, da ansonsten der Rostschutz an beschädigten Stellen versagt und erneuert werden muss.
Beachten Sie das jeweilige Gewicht und die Versandbedingungen. Metall ist schwer und ab einer gewissen Größe und Materialstärken nicht mehr auf dem gewöhnlichen Postweg zustellbar. Informieren Sie sich vor der Onlinebestellung über die Versandkosten und Versandbedingungen. Je nach Zustellungsart wird zum Beispiel nur bis zur Bordsteinkante geliefert.
Wie empfindlich sind die geschmiedeten Objekte?
Überlegen Sie sich bei der Bestellung, wo Sie Ihr kunstgeschmiedetes Werk aufstellen möchten. Im Innenbereich gibt es nahezu keine Einschränkungen. Im Außenbereich ist das gewählte Material zu berücksichtigen. Vermeiden Sie Stellplätze mit Staunässe. Gut eignet sich Kies oder Splitt als Untergrund. Werke mit bewitterter Rost-Optik werden Ihnen kaum wegrosten, da die rostige Schicht eine Schutzschicht darstellt. Diese entwickelt sich nach ca. 1,5 bis 3 Jahre. Trotzdem kann durch Regen ein rostfarbener Film herabgespült werden, welcher sich auf Steinplatten oder Mauerwerk schlecht bis gar nicht entfernen lässt. Bedenken Sie dies bei der Anbringung oder Aufstellung.
Die Metalle mit bewitterter Rost-Optik sollten zudem über Nacht abtrocknen können, da sich nur dann die schützende Sperrschicht bilden kann. Kunstschmiede aus Deutschland versiegeln zum Teil ihre Edelrost-Kunstwerke mit einer Klarlack-Versiegelung, wodurch die Oberfläche von dem Edelrost bis tief in die Poren stabilisiert wird und sich nicht mehr verändert.
Edelrost Kunstwerke sind generell pflegeleicht und sehr langlebig. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, die für eine regelmäßige Reinigung sprechen:
- Säure aus Vogelkot oder Tierurin
- Chloridbelastung durch Streusalz
- salzhaltige Luft bei Meeresklima
- saurer Regen
In diesen Fällen sind geschmiedete Werke aus Edelstahl eine sehr gute Alternative. Sie sind sehr widerstandsfähig gegenüber Chloriden, Säuren und Schwefeldioxid. Auch Beschädigungen oder Kratzer lassen sich aus Edelstahl sehr einfach wieder entfernen. Ihre Kunstwerke erstrahlen dann wieder in neuem Glanz, selbst nach Jahren.
Folgende Reportagen könnten Sie auch interessieren:
Alles für den Garten
Unser Garten Shop bietet alles, was Sie für Ihren Traumgarten benötigen! Von Samen und Pflanzen über Gartengeräte bis hin zu Gartenmöbeln und -dekorationen - wir haben eine breite Auswahl an Produkten für jeden Geschmack. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren!
Garten Shop